Ihr Kontakt:
Nytia Zimmermann

Learning, Training & Transfer
LTT Praxis

Learning, Training & Transfer
LTT Praxis

Learning, Training & Transfer LTT Praxis

Der Lernbereich Training und Transfer (LTT) Praxis ist der dritte Lernort für Studierende der höheren Fachschule HF Pflege. Er nimmt eine verbindende Funktion der beiden Lernorte Berufsschule und Praxis wahr. Er ist im Rahmenlehrplan HF Pflege der OdA Santé (2007) geregelt und findet im Rahmen von 10% während dem Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb statt. Im Berner Oberland finden die LTT Praxis an zwei Standorten statt (Infrastruktureinheit Thun und Infrastruktureinheit Spiez) Es werden vorwiegend Studierende mit Fokus K (körperlich erkrankte Menschen) unterrichtet.

«Die Kompetenzen der Studierenden werden individuell vertieft.»

Der LTT Praxis dient zur Vertiefung und zur Vernetzung von Gelerntem. Erfahrene Dozent:innen aus der Praxis bearbeiten mit den Studierenden aktuelle Fallsituationen, trainieren zielgerichtet die erforderlichen Skills und begleiten den Lernprozess. Zur Aufarbeitung der Praxisthemen arbeiten die Infrastruktureinheit Thun und Spiez mit Simulationspatient:innen. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit, die Praxiswelt hautnah zu erleben, sich optimal auf reale Situationen vorzubereiten und die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben.

IT-Schulungsraum am Standort in Thun.

Ihr Kontakt

Esther Dörflinger
Fachbereichsleiterin LTT Praxis

 

Telefon 079 745 64 30

esther.doerflinger@gesundheitsberufe-beo.ch

Privatsphäre-Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite). Wir verwenden Tracking-Software, um unsere Inhalte interessierten Personen anzuzeigen. Sie können das Tracking unter "Drittanbieter-Cookies" ablehnen oder in unserer Datenschutzerklärung mehr über die eingesetzten Technologien erfahren.