Der Verband Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung Berner Oberland setzt sich im Auftrag des Kantons Bern für die Förderung der praktischen Ausbildung in nicht universitären Gesundheitsberufen im Berner Oberland ein. Unser zentrales Anliegen ist die Nachwuchssicherung im Berner Oberland. Dafür setzen wir uns als informierende und vermittelnde Stelle für alle an einer Pflegeausbildung Interessierte ein.

Regionale Veranstaltungen und Weiterbildungen

Online Informationsveranstaltung HF Pflege für Quereinsteiger:innen
1. Mai 2023 18.00 Uhr 
6. November 2023 18.00 Uhr

Informationsveranstaltung HF Pflege für Berufsfremde und FaGe
20. September 2023 18.00 Uhr, Spital Thun

 

Online Informationsveranstaltung Pflegeberufe für Schüler:innen und Erwachsene in der ersten Berufswahl
7. November 2023 18.00 Uhr Besprechungslink

 

 

Schulung Resilienz/ Widerstandskraft in der Funktion des Berufsbildners/der Berufsbildnerin
7. Juni 2023, 14.30- 16.30 Uhr, Solina Spiez
Anmeldung und Information: mailto: info@gesundheitsberufe-beo.ch

Schulung Resilienz/ Widerstandskraft in der Funktion Berufsbildner:in/ Berufsschullehrer:in mit anschliessendem Transfer in der Lernortkooperation
8. August 2023, 13.00- 16.30 Uhr, BZI Interlaken
Anmeldung und Information: mailto: info@gesundheitsberufe-beo.ch

 

 

Nächste Mitgliederversammlung:
6. September 23, 17.00 Uhr, Spital Thun
Anmeldung unter: info@gesundheitsberufe-beo.ch 

Ausbildung in Pflegeberufen
im Berner Oberland

Perspektivenwechsel für Quereinsteiger:innen

Für Quereinsteiger:innen ist der Pflegeberuf eine sinnvolle Möglichkeit der beruflichen Neuorientierung.

Hier berichten Menschen, die sich für den Wechsel in den Pflegeberuf entschieden haben, über ihre Erfahrungen.

Berufliche Perspektiven
für FaGes

Mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen und vertieftes pflegerisches und medizinisches Fachwissen – Ausbildungen HF oder FH eröffnen neue Perspektiven.

Fachpersonen berichten über die Vorteile einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF oder FH und weiteren Spezialisierungen.

LTT Praxis

Der Lernbereich Training und Transfer richtet sich an Studierende der Höheren Fachschule HF Pflege und verbindet die Lernorte Berufsschule und Praxis.

Überbetriebliche Zusammenarbeit

Der Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit stärkt die praktische Ausbildung, unterstützt die Vernetzung unter den Betrieben und vertritt deren Anliegen.

Weiterführende Informationen zu Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich:

Berufliche Perspektiven
in der Pflege

In unserer aktuellen Werbekampagne stellen wir Menschen vor, die den Wechsel vom gelernten Beruf in die Pflege wagten. Und wir sprechen mit Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann und damit für mehr Kompetenzen und mehr Fachwissen im Berufsalltag entschieden.